Früher waren Kreuzfahrten vor allem den Reichen und Schönen vorbehalten, galten als Luxus. Zudem hatten sie den Ruf, vor allem für Senioren interessant zu sein, galten als spießig und langweilig. Heute hat sich das geändert. Inzwischen werden Kreuzfahrten immer beliebter und die Auswahl auch für Singles, Paare oder Familien immer größer. Dazu kommt, dass Kreuzfahrten immer preisgünstiger sind und so auch für Familien und junge Menschen wie Studenten erschwinglicher werden. 

Für Abwechslung und Unterhaltung sorgen auf den Reisen Theater, Show-Programme, Kino, Fitness- und Sportangebote, Vorträge, Geschäfte und vieles mehr. Man kann von schwimmenden Hotels sprechen, die oft besser ausgestattet sind, wie einige Hotels an Land. Doch Kreuzfahrten haben Vor- und Nachteile. Wir zeigen die Vorzüge und stellen einige negative Aspekte vor.

Keine Langeweile an Bord 

Viele Gäste auf einer Kreuzfahrt freuen sich über den gebotenen Komfort und die riesige Fülle an Angeboten. Der Pauschalurlaub bietet Unterhaltung, Sport für Groß und Klein. Denn auf dem Schiff gibt es Fitness, Swimming Pools und Sonnenliegen. Das erinnert an einen Club-Urlaub an Land. Auch Wellness kommt an Bord nicht zu kurz. Die Gäste können Massagen, Spa, Beauty-Anwendungen, Sauna und vieles mehr nutzen. Standardmäßig befinden sich auf den Schiffen auch immer eine große Auswahl an Geschäften und Unterhaltungsprogrammen wie Theater, Musical, Musik und Kino. Auf einigen Kreuzfahrtschiffen gibt es auch ein Casino, wo die Reisenden ihr Glück versuchen können. Mehr zu Casinos finden Sie unter bonus.net/poker/.Wichtiger Bestandteil der Kreuzfahrten sind Landausflüge und Kurse, die in der Regel bereits vor Antritt der Reise gebucht werden sollten und schnell belegt sind.

Sehenswürdigkeiten und fremde Kulturen

Ziel der Kreuzfahrten sind nicht nur bekannte und beliebte Urlaubsziele, sondern auch exotische Destinationen. So bieten Kreuzfahrten Einblicke in fremde Kulturen. Bei den meist mehrstündigen Landausflügen können die Gäste reizvolle Hafenstädte und interessante Kulturen, Städte und Länder kennenlernen. Meist gehören Führungen und Aktivitäten wie Rundfahrten, Stadtführungen, Museumsbesuche und ähnliches zum Programm der Reiseveranstalter. Durch die Kreuzfahrten entfallen für die Passagiere aufwendige Einreisemodalitäten. Die Reiseveranstalter kümmern sich bereits vor der Reise in Deutschland um mögliche Gebühren, Bestimmungen und ähnliches. In Club-Anlagen an Land bieten meist immer dieselben Aktivitäten und Ausflüge an. Kreuzfahrten dagegen bieten jede Menge Abwechslung.

Es gibt noch weitere Vorzüge der Kreuzfahrten:  Weil die Reiseveranstalter das Programm vorab zusammenstellen und anbieten, haben die Reisenden keinen Stress und keinen Ärger. Sie können einfach die Angebote, die ihnen gefallen nutzen. Außerdem lassen sich die Kreuzfahrten unterschiedlich kombinieren. Die Gäste sparen sich die Wechsel von Hotels und müssen sich nicht um den Transport des Gepäcks kümmern. So können sich die Passagiere auf dem Schiff erholen. 

Schattenseiten der Kreuzfahrten

Leider bringen Kreuzfahrten nicht nur Vorteile für die Urlauber mit sich. Wer eine Kreuzfahrt bucht, sollte auch die negativen Aspekte berücksichtigen. So ist die Bewegungsfreiheit auf dem Schiff eingeschränkt. Auch wenn die Schiffe sehr groß sind, kann durchaus so etwas wie Platzangst oder Lagerkoller entstehen. Denn nach einigen Tagen haben die Passagiere alle Ecken des Schiffs gesehen. Wenn man zwei, drei Tage oder mehr am Stück auf See ist, sind spontane Ausflüge an Land nicht möglich. Man muss sich die Zeit auf dem Schiff vertreiben. Wer empfindlich ist, kann zudem unter der Seekrankheit leiden. Stürmischer Seegang und ungünstiges Wetter können die Urlaubslaune trüben. Tabletten gegen Übelkeit, Kopfschmerzen und Erbrechen helfen nur bedingt. Bei den Landausflügen ist der Zeitrahmen oft sehr knapp konzipiert, sodass viele Reisende dann doch nicht alles sehen können, was sie eigentlich vorhatten. In vielen Fällen stehen für die Landausflüge gerade mal zwei oder drei Stunden zur Verfügung. Wer dann noch mit Seekrankheit kämpft, hat auch keine große Freude an den Landausflügen. Dazu kommt, dass man bei Unzufriedenheit mit dem Schiff, der Kabine oder dem Personal nicht mal eben das Schiff wechseln kann. Berücksichtigen müssen Gäste auch, dass möglicherweise zusätzliche Kosten für Aktivitäten und Landausflüge dazukommen, sodass die Reise teurer wird als gedacht. Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass die riesigen Kreuzfahrtschiffe Meer und Umwelt belasten. Viele Destinationen werden durch die großen Touristen-Massen überlastet und haben oft keinen Vorteil oder Einnahmequellen durch die Touristen, wenn die Reiseveranstalter bereits alles im Paket anbieten. Geschäfte oder Restaurants und ähnliches vor Ort haben also keine Möglichkeit, an den Touristen zu verdienen. 

Wer nun für den nächsten Urlaub eine Reise auf dem Kreuzfahrtschiff buchen möchte, sollte all diese Punkte berücksichtigen.  Hier nochmals die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick: 

Vorteile:

– Die Reisenden können mehrere Länder und Urlaubsziele sehen

– Hotelwechsel sind nicht notwendig

– Vielfältiges und abwechslungsreiches kulinarisches Angebot an Bord

– Unterhaltung in der Regel im Preis inbegriffen

– Zahlreiche Aktivitäten möglich, aber auch Entspannung und Wellness

– Kein Gepäck-Transport

– Außer An- und Abreise keine Flüge, Auto- oder Bahnfahrten

– Alles ist bereits organisiert

– Kreuzfahrten sind preisgünstig geworden

– Vielfältige Angebote für Familien mit Kindern, Senioren, Singles, Paare, junge Menschen…

Nachteile: 

– Kreuzfahrt steht und fällt mit der Qualität und der Kompetenz der Crew

– Stadtführungen, Besuche der Sehenswürdigkeiten in der Regel sehr schnell und oberflächlich

– Kaum eigene Gestaltungsmöglichkeiten

– Schiffsfahrten nicht für jeden (Stichwort Seekrankheit)

– Bei Mängeln und Unzufriedenheit kann man nicht einfach Hotel wechseln

– In der Regel sehr kleine, enge Unterkünfte bzw. Kabinen

– Viel Zeit auf See

– All Inclusive verführt viele Besucher dazu, zu viel zu essen

– Oft gilt eine Kleiderordnung an Bord

– Viele Reiseveranstalter erlauben keine Haustiere