5 Tipps um dein Pokerspiel zu verbessern
Das Schöne an Pokern ist, dass man sein Spiel und seine Pokerstrategie stets weiterentwickeln und optimieren kann. Die grundlegenden Pokerregeln sind schnell erlernbar, sodass sich auch Pokeranfänger schnell ins Spiel einfinden.
Doch wer ein richtig guter Pokerspieler werden möchte, sollte seine Pokerskills kontinuierlich weiterentwickeln. Wir geben dir 5 wichtige Tipps, mit denen Du dein Pokerspiel verbessern kannst.
1. Gute Hände folden können
Das Spielen guter Starthände ist beim Poker essenziell für den langfristigen Erfolg. Doch mindestens genauso wichtig ist es, gute Pokerhände in den richtigen Situationen auch folden zu können. Pokerhände, die vor dem Flop sehr gut sind, können sich auf dem Flop, Turn und River schnell verschlechtern und den Pokerspieler im schlimmsten Fall viel Geld kosten. So zählen hohe Paare wie Könige und Asse zu den Top-Starthänden. Diese verlieren aber schnell an Wert, wenn auf dem Pokertisch Straßen- und Flushmöglichkeiten liegen. Einen guten Pokerspieler macht aus, dass er auch starke Starthände beim entsprechenden Spielverlauf folden kann. Egal ob bei der Online-Runde oder bei großen Live-Pokerevents in großen Casinos wie dem King´s Casino. sollte man lernen, auch gute Hände in den passenden Situationen wegzuschmeißen. Das kannst du super bei unseren spannenden Live-Turnieren, Reise-Events und Online-Ranglisten-Turnieren
2. Stagnation vermeiden
Pokerspieler, die bereits länger spielen, meinen oft, dass sich ihr Spiel – trotz ihrer Bemühungen Hände zu analysieren etc. – aufgehört hat sich zu verbessern. Sie glauben nicht mehr daran, ihr Spiel optimieren zu können und hören auf, Ihre Strategie weiterzuentwickeln und Neues zu lernen. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass ein Spieler ein Level erreicht hat, wo Lernen nicht mehr weiterhilft. Selbst die weltbesten Pokerspieler hinterfragen ihr Spiel ständig, und entwickeln ihre Strategie kontinuierlich weiter. Um sein Spiel zu verbessern, kann man Fachliteratur und Online-Beiträge zum Thema Poker und Pokerstrategie lesen und sich mit erfahrenen Spielern über Spielzüge austauschen. Auch auf unserer Website findest du Infos zum Regelwerk einen Poker-Glossar und immer spannende News zum Thema Poker. Und bei unseren Reisen kannst du dich bei großen Events mit anderen Pokerspielern austauschen.
3. Tilt sein vermeiden
Tilt sein ist dafür verantwortlich, dass auch gute Pokerspieler Geld verlieren und Träume und Poker-Karrieren ihr Ende finden. Ein guter Pokerspieler sollte wissen, dass es beim Pokern auch mal schlecht laufen wird – die Frage ist nur, wann es passiert. Wohl jeden langjährigen Pokerspieler hat schon einmal eine Pechsträhne erwischt. Egal ob beim Poker oder bei anderen Glücksspielen Casino oder im Online-Casino; wichtig ist es, in solchen Situationen die Kontrolle über seine Gefühle zu behalten und weiterhin seine Strategie konsequent zu spielen. Lass negative Gefühle wie Frust und Wut über das Pech nicht die Kontrolle über dein Pokerspiel erlangen.
4. Bluffen
Ein guter Pokerspieler sollte auch gut Bluffen können. Wer kennt die Situation nicht: Man hat selber eine schlechte Hand, aber das Gefühl, den Gegner durch einen Bluff zum Folden zu bringen. Aber seien wir mal ehrlich – wie oft gab es eine Situation, wo wir aus Angst den Bluff dann doch nicht durchgezogen haben. Und genau hier trennt sich der gute vom schlechten Spieler. Gute Spieler werden bluffen, wenn Sie die Möglichkeit eines Bluffs als erfolgsvorsprechend ansehen. Ängstliche Spieler scheuen oft diese riskanten Spielzüge. Aber bluffen in den richtigen Situationen ist profitabel. Daher: Seien Sie mutig, glauben Sie an Ihre Instinkte und bluffen sie in geeigneten Situationen. Dann bist du perfekt vorbereitet für unsere GPD-Events.
5. Bankroll-Management
Ein gutes Bankroll-Management ist elementar wichtig für den langfristigen Erfolg. Um eine Bankroll nachhaltig aufzubauen sollte man mit zunehmender Erfahrung und Expertise langsam aber kontinuierlich die Limits steigern und seinen Einsatz immer entsprechend der verfügbaren Bankroll zu wählen. Viele Spieler begehen den Fehler, zu früh zu hohe Einsatze zu spielen und dadurch ihr Geld zu verlieren. Wählen Sie ihre Einsätze nur so, wie es Ihre Bankroll zulässt und spielen Sie mit Limits, die einen Verlust für Sie und ihre Bankroll verkraftbar machen. Wenn du dich an diese Regel hälst, steht Erfolgen wie bei der CAPT nichts mehr im Wege.